»Meister 2024 live« in Dresden: Ein würdevoller Abschluss und ein Blick in die Zukunft des Handwerks
Am 23. November 2024 verwandelte sich die Messe Dresden in eine Bühne des Handwerks: Unter dem Motto »Meister 2024 live« wurden 294 neue Meisterinnen und Meister aus verschiedensten Gewerken feierlich geehrt. Vor über 2.000 Gästen erhielten sie ihre Meisterbriefe, überreicht von Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und dem Handwerk.
Auch für mich war dieser Tag ein ganz besonderer Moment: Mit der Meisterfeier 2024 endete für mich eine aufregende, fordernde und lehrreiche Zeit auf dem Weg zum Tischlermeister. Diese Reise wäre ohne den Rückhalt meiner Familie nicht möglich gewesen. Für ihre Unterstützung bin ich unendlich dankbar.
Doch mit dem Abschluss dieser Etappe beginnt ein neues Kapitel – die Gründung meines eigenen Unternehmens: »Der Schreinermeister«. Mit meiner Arbeit möchte ich nicht nur hochwertige, maßgefertigte Tischlerarbeiten umsetzen, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt der Tradition des regionalen Handwerks leisten. Vielleicht kann ich auf diesem Weg ein wenig die Welt verändern.

Nachhaltigkeit, Traditionserhalt und Nachwuchsförderung:
Die Verantwortung des Handwerks
Das Handwerk steht für mehr als nur die Herstellung von Produkten – es ist Teil einer jahrhundertealten Tradition. Werte zu bewahren und mit Herzblut Lösungen zu schaffen, sind Aspekte, die unser Handwerk einzigartig machen. Doch in einer immer schnelllebigeren Welt drohen diese Werte verloren zu gehen.
Eine meiner Herzensangelegenheiten ist es daher, Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für das Handwerk wieder näher zu bringen. Es darf nicht sein, dass eine handwerkliche Ausbildung nur der »zweite Weg« nach der Schule ist. Vielmehr möchte ich zeigen, wie erfüllend es sein kann, mit den eigenen Händen Dinge zu erschaffen, Werte zu erhalten und Probleme zu lösen.
Wir müssen den Nachwuchs ermutigen, die Traditionen, die uns unsere Väter, Großväter und Ur-Großväter weitergegeben haben, fortzuführen. Es ist in Ordnung, sich die Hände schmutzig zu machen oder einmal länger auf der Baustelle zu bleiben – denn das ist unser Beitrag zur Welt: Bleibende Werte zu schaffen.

Eine Botschaft an die nächste Generation
Als junger Meister sehe ich es als meine Aufgabe, diese Werte in einer aufregenden und herausfordernden Zeit weiterzugeben.
Wir, die jungen Meisterinnen und Meister, sind das Handwerk. Nur wir können diese Traditionen bewahren und sie an die nächste Generation weiterreichen.
Das ist meine Botschaft, die ich allen mitgeben möchte, die die Zukunft unseres Handwerks mitgestalten.
Ihr Schreinermeister,
Christoph Wagner
Bildrechte: Handwerkskammer Dresden